Für Studieninteressierte, die live einige Vorlesungen der Universität Basel erleben möchten, gibt es die Möglichkeit für ein Schnupperstudium (ausser in Human- und Zahnmedizin).
Vorgehen?
Interessenten:innen können sich an studienberatung@clutterunibas.ch wenden und angeben, für welche Fächer Sie ein Schnupperangebot möchten. Anschliessend erhalten Sie von uns eine Liste passender Veranstaltungen zugeschickt, die Sie während der Semesterzeit (Mitte September bis Weihnachten sowie Mitte Februar bis Ende Mai) besuchen können.
Ab wann erhältlich?
Listen passender Veranstaltungen sind für das Herbstsemester ab Anfang September und für das Frühlingssemester ab Anfang Januar bei uns erhältlich (bis kurz vor Studienbeginn kann es noch zu Änderungen von Räumen oder Zeiten kommen).
Was ist zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass die erste und letzte Vorlesungswoche i.d.R. nicht zum Schnuppern geeignet sind, da es aufgrund von Einführungsveranstaltungen sowie Prüfungen zu Ausfällen oder Verschiebungen kommen kann.
Vorlesungen können Sie ohne Voranmeldung besuchen. Sollten Sie auf eine Veranstaltung in kleinerem Rahmen treffen, empfiehlt es sich, die Dozierenden vor Ort kurz zu informieren, dass Sie schnuppern.
Was ist, wenn ich nichts verstehe?
Sie müssen und können inhaltlich nicht alles verstehen, da die Studierenden schon einige Wochen oder Semester studieren. Das macht aber nichts, dennoch sollten Sie ein Bauchgefühl bekommen, ob Sie ein Verständnis und eine Faszination für die Studieninhalte des Fachs entwickeln können.
Hinweis Medizinstudium:
In Human- und Zahnmedizin ist ein Schnupperstudium nicht möglich (Patient:innenschutz). Eine alternative Möglichkeit ist es, sich mit Studierenden auszutauschen, um mehr über Studium und Studienalltag zu erfahren, zum Beispiel über die Fachschaft der Medizinstudierenden (FaMBa): www.fachschaftmedizinbasel.com
Weitere Lehrveranstaltungen:
Weitere Vorlesungsveranstaltungen finden Sie jeweils im aktuellen Vorlesungsverzeichnis der Universität Basel. Wählen Sie Veranstaltungen aus dem Bachelorstudium, insbesondere eignen sich Einführungsvorlesungen und Hauptvorlesungen.
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie auch aktuelle Hinweise über Terminverschiebungen und einzelne Veranstaltungsausfälle. Gehen Sie dazu in die Detailinformationen einer spezifischen Veranstaltung und dort unter Einzeltermine und Räume.
Finden Sie hier Angaben über die Semesterdaten und vorlesungsfreie Zeit sowie den Vorlesungsbeginn der Universität Basel
www.berufsberatung.ch bietet weitere Informationen zum Studium, zu Berufsfeldern und zum Arbeitsmarkt.
Wie werte ich meine Erfahrungen aus?
Nach dem Schnuppern ist es wichtig, die besuchten Veranstaltungen zu reflektieren:
Vielleicht ist es hilfreich, eine Liste mit positiven und negativen Punkten zu erstellen und diese Listen miteinander zu vergleichen.
Wie kann ich in meiner Entscheidungsfindung weiterkommen?
Die folgenden Ideen können weitere Hilfestellungen auf dem Weg zu Ihrer Studienentscheidung sein:
Und wenn Sie noch mehr Fragen haben als zuvor…
…stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Infothek oder melden Sie sich telefonisch oder online zu einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Studienberatung Basel an.
Übrigens
Unter https://tales.nmc.unibas.ch/de/courses finden Sie einige Online-Kurse bzw. -Lehrveranstaltungen, in die Sie ebenfalls reinschnuppern können, und unter https://www.unibas.ch/de/Studium/Campus-Stories Berichte und Videos übers Studieren und Forschen.
Studienberatung Basel
Steinengraben 5, 4051 Basel
Tel. +41 61 207 29 29
E-Mail studienberatung@clutterunibas.ch
Online-Anmeldung
Lageplan & Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Für einen Beratungstermin melden Sie sich bitte telefonisch, vor Ort oder über unser Kontaktformular an.
Quick Links