Hier finden Sie Informationen und Adressen rund um die Themen Arbeit und Beschäftigung, Berufseinstieg, Tätigkeitsfelder und Arbeitsmarkt.
Berufseinstieg und Laufbahnberatung
Das Career Service Center der Universität Basel bietet individuelle Laufbahnberatungen, Workshops, Veranstaltungen, Informationen und Dienstleistungen an, die Studierenden und Absolvierenden der Universität Basel auf Bachelor- und Masterstufe den Einstieg, die Planung und die Orientierung ins Berufsleben erleichtern.
Nebenjob als HiWi
Als HiWi an der Universität zu arbeiten, sind beliebte Nebenjobs für Studierende. HiWi steht für Hilfswissenschaftler:in, oft auch als studentische Hilfskraft bekannt. Nebenjob HiWi – was heisst das? (Beast Blog)
Plattform des SBFI, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation: Erfahren Sie, ob eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikationen benötigt wird und welche Stelle dafür zuständig ist.
www.recognition.swiss
Jobs, Praktika, Freiwilligeneinsätze
Linksammlung mit Jobs
für Maturandinnen und Maturanden sowie Studierende (BIZ Bern)
Praktika und/oder Einstiegsstellen:
Praktika und Stellen in der Bundesverwaltung (inkl. «Finden Sie heraus, wo Ihr Studienabschluss gefragt ist)
Praktika im Bereich Archiv, Bibliothek, Information+Dokumentation
Praktika und Stellen im Bereich Kultur
Nebenjobs:
www.markt.unibas.ch: Marktplatz der Universität Basel mit Jobangeboten u.v.m.
www.studentjob.ch
www.studentenjobs.ch
www.semestra.ch/jobs
www.talendo.ch
Online-Portale zur Stellensuche (SDBB)
Stellensuche im Internet/Linksammlung (BIZ Bern)
www.stelle.admin.ch: Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und Hochschulabhänger/innen, inkl. einer Rubrik «Finden Sie heraus, wo Ihr Studienabschluss gefragt ist»
www.myscience.ch/jobs: Stellenportal für Forschende und Wissenschaftler/iInnen
www.publicjobs.ch: Jobs bei Gemeinden, Städten und Kantonen
www.jobs.ch
www.job-room.ch
www.stellen-basel.ch
www.academicpositions.ch
www.academics.com
www.cult-soc.ch/cult-soc/jobs
u.v.m.
Studium - und dann?
Finden von Berufsinformationen und erfolgreicher Berufseinstieg nach dem Studium
Berufsmöglichkeiten nach dem Studium
Tätigkeitsfelder, Funktionen
Laufbahnbeispiele
Porträts von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen
Arbeitsmarkt nach einem Hochschulstudium
Sonderauswertungen vom Bundesamt für Statistik
Bildungsschemata nach Branche
Welche Laufbahnwege gibt es
Praxis nach dem Hochschulabschluss: Trainee-Programme, Praktika, Volontariate, Stages
Auf Stellensuche (berufsberatung.ch)
Infos zu Stellenmarkt, Bewerbungsdossier, Vorstellungsgespräch
Vom Studium zur ersten Stelle (SDBB)
Berufseinstieg nach dem Hochschulstudium
www.be-werbung.ch
Laufbahngestaltung, Stellensuche, be-werbung
Online-Portale zur Stellensuche (SDBB)
Stellensuche im Internet (BIZ Bern)
www.arbeitsmarktinfo.ch
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen zu Arbeitsmarkt, Arbeitsumfeld, Arbeitsbedingungen, Anforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten, Stellensuche
Ratgeber Bewerbung (Careerplus AG)
Das Vorstellungsgespräch (berufsberatung.ch)
Ratgeber Bewerbungsgespräch (Careerplus AG)
berufsberatung.ch - Lohn und Lohnrechner
berufsberatung.ch - Tipps für die Lohnverhandlung
www.lohnrechner.ch
Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
www.seco.admin.ch
Nationaler Lohnrechner vom Staatsekretariat für Wirtschaft SECO
(momentan nicht verfügbar)
Qualifizierungsprogramme für erwerbslose Hochschulabsolvent*innen:
Übersicht nationale Qualifizierungsprogramme
Arbeitsamt (RAV) Basel-Stadt
Arbeitsamt (RAV) Basel-Landschaft
Arbeitsamt (RAV) Aargau
Arbeitsamt (RAV) Solothurn
Rechtsauskunft Amt für Wirtschaft und Arbeit, Basel-Stadt
Zu «Arbeitsvertragsrecht» sowie «Arbeitslosenversicherungsrecht»
Rechtsauskunft KIGA, Basel-Land
www.arbeit.swiss
Informationen über Erwerbslosigkeit und die notwendigen Schritte
www.swissinfo.ch
Wer kann in der Schweiz Arbeitslosengeld beziehen? Informationen sind in zehn Sprachen verfügbar.
Quick Links