Studierende berichten aus Studium und Studienalltag – verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot von Universität und Fachhochschule und erhalten Sie erste Einblicke in verschiedene Studienrichtungen.
Ist es wirklich so schwierig, das erste Jahr des Biostudiums zu schaffen? Wieviel Englisch brauche ich im Fach Psychologie? Gibt es Möglichkeiten, neben dem Studium zu arbeiten? Was erwartet mich im Physikstudium? Wie kann ich mich auf den Numerus Clausus vorbereiten? Wie gut müssen meine Mathematikkenntnisse für ein Wirtschaftsstudium sein?
Die Studienberatung Basel lädt Schüler*innen der Basler Gymnasien und andere Studieninteressierte an ihre Podiumsgespräche «Live aus dem Studium» ein.
Im Anschluss stehen die Studierenden für individuelle Fragen bereit. Die Studienberatung Basel moderiert den Anlass.
Im Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1
Montag, 19. Januar 2026
18.00–19.00 → Aula
Medizin – Human-, Zahn- und Tiermedizin
18.00–19.00 → HS 118
Kunst – Fächer wie Kunstgeschichte, Bildende Kunst, Vermittlung, Kunst & Design, Visuelle Kommunikation, Industrial Design
19.15–20.15 → Aula
Psychologie und Soziale Arbeit – Studierende der Universität und Fachhochschule
Dienstag, 20. Januar 2026
18.00–19.00 → HS 118
Sprach- und Literaturwissenschaften – Fächer wie Deutsche Philologie, Englisch, Französistik/Hispanistik/Italianistik, Nordistik
18.00–19.00 → HS 117
Gesundheit – Fächer wie Pflege, Ernährung & Diätetik, Geburtshilfe
19.15–20.15 → Aula
Sport und Bewegung – Fächer wie Sport, Bewegung und Gesundheit, Physiotherapie, Ergotherapie
19.15–20.15 → HS 118
Historische Wissenschaften und Religion – Fächer wie Altertumswissenschaften, Geschichte, Nahoststudien, Jüdische Studien, Osteuropäische Kulturen, Religionswissenschaft, Theologie
Mittwoch, 21. Januar 2026
18.00–19.00 → Aula
Recht und Wirtschaft – Studierende der Universität und Fachhochschule
18.00–19.00 → HS 117
Musik – Fächer wie Musikwissenschaft, Schulmusik, Jazz, Klassik
19.15–20.15 → Aula
Sozial- und Kulturwissenschaften – Fächer wie Ethnologie, Geschlechterforschung, Kulturanthropologie, Medienwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie
19.15–20.15 → HS 118
Architektur und Technik – Studierende der ETHZ/EPFL und Fachhochschule
Donnerstag, 22. Januar 2026
18.00–19.00 → Aula
Naturwissenschaften I – Fächer wie Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften, Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
18.00–19.00 → HS 118
Lehrberufe und Logopädie – Vom Kindergarten bis zum Gymnasium
19.15–20.15 → HS 118
Naturwissenschaften II – Fächer wie Mathematik, Physik, Nanowissenschaften, Computer Science, Computational Sciences
Es handelt sich um eine Informationsveranstaltung im Rahmen der kantonalen Studienberatung, nicht um eine Veranstaltung der Universität Basel als Institution.
19. bis 22. Januar 2026
im Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1
Quick Links