Hier finden Sie Links und Hilfsmittel rund um die Themen Lernen, Prüfungsvorbereitung, Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Selbstorganisation.
Haben Sie Fragen zum Thema Lernen und Arbeitsorganisation? Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement? Fällt Ihnen das Schreiben von Arbeiten schwer? Schieben Sie das Lernen und Arbeiten gerne vor sich her? Fühlen Sie sich unter Druck und wissen nicht weiter?
Dann melden Sie sich bei uns an für eine persönliche Beratung
Lernexpertin Dr. Barbara Studer, Lehrbeauftragte am Institut für Psychologie der Universität Bern, vermittelt in kurzen Videos hilfreiche Tipps für Studierende. Zu folgenden Themebereichen sind verschiedene Videos erschienen:
Die Videos können auf YouTube abgerufen werden oder erscheinen regelmässig auf dem Instagram Kanal der Universität Bern. Quelle: Webseite unibe.ch
TALES ist eine Lernplattform mit offenen multimedialen Kursen.
Eine Auswahl von Tales zum Thema Lernen:
Tales der Universität Basel zu "Informations-, Daten- und Medienkompetenz" mit Punkt 3.5. zum Thema Prokrastination (unibas.ch)
Beratungsstelle Berner Hochschulen:
Aufschieben vermeiden (de) / Avoiding procrastination (en) / Éviter la procrastination (fr)
Online-Links:
Die Universität Basel bietet zahlreiche Angebote für die persönliche Schreibkompetenz an:
Die Pädagogische Hochschule der FHNW bietet auf deren Seite Schreibberatung viele hilfreiche Tipps und Methoden. Es lassen sich informative Hinweise finden, wenn der Aufbau der Seite auch etwas mehr Suchaufwand und Geduld erfordert.
Es gibt inzwischen zahlreiche Apps, die den Studienalltag erleichtern. Apps zur Organisation, gegen Störer & Ablenkung, für Notizen & Lernstoff oder für Pausen & Entspannung sind nur ein paar Beispiele. Tauschen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden über hilfreiche Apps aus.
Finden Sie hier zudem unser Infoblatt mit App-Vorschlägen (ohne Prüfung auf Vollständigkeit und Inhalt):
Apps – kleine Helfer für jede Situation
Informationen sind leichter wiederzufinden, wenn es eine logische Dateistruktur mit aussagekräftigen File-Namen gibt, Tags verwendet werden und Unnötiges regelmässig gelöscht wird.
Lernen Sie die IT-Tools der Universität Basel kennen, damit Ihr Studium möglichst glatt läuft.
Die Beratungsstelle der Berner Hochschulen bieten zahlreiche Tipps und Hilfsmittel sowie weiterführende Informationen zu Themen wie Zeitmanagement, Aufschieben vermeiden, Selbstorganisation, Stress vermeiden, erfolgreich lernen, Prüfungen bewältigen, Arbeiten schreiben, Kompetent referieren.
5 Videos der Universität Bern:
AHA - Tipps für ein erfolgreiches Studium (YouTube)
In studentischen Arbeits-/Lerngruppen können Studieninhalte mit Mitstudierenden ausserhalb einer Veranstaltung ausgetauscht und vertieft werden. Durch selbstständiges Wiedergeben und Erklären sowie kritischem Auseinandersetzen mit anderen Studierenden wird das eigene Wissen herausgefordert und gestärkt.
Der Uni Sport bietet das ganze Jahr über zahlreiche Kurse. Bewegung und regelmässiger Sport sind für effektives Lernen sowie den mentalen Ausgleich wichtige Stützpfeiler. Im Sportbereich «Body & Mind» gibt es regelmässig auch Angebot wie «Autogenes Trainig» oder «Mentale Prüfungsvorbereitung».
12 einfache Übungen für mehr Leichtigkeit (Video)
von Dr. med. Claudia Cross-Müller
Die kleinen Überlebensbücher von Dr. med. Cross-Müller stehen auch in unserer Infothek zur Ausleihe bereit:
«Body2Brain» gibt es auch als App für die kleinen Impulse im Alltag
App Store, Google Play
In 15 Minuten gibt Ihnen die Universitätsbibliothek die wichtigsten Infos zu zentralen Themen rund um wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche und Bibliothek.
Wann? Am 1. oder 2. Donnerstag im Monat, 13:30 Uhr
Ohne Anmeldung – einfach teilnehmen!
Mehr zum Angebot im Blog-Beitrag der UB vom 29. Mai 2019
Die UB bietet zahlreiche Führungen und Schulungen an im Bereich Presse-Recherche, Fachbezogene Literaturrecherche, Literaturverwaltungsprogramme, Bibliotheksnutzung für Erstsemester.
Numerous tips and information to stay well – not only for PhD and PostDoc, but some of them for students as well.
«52 Ways to Stay Well: During your PhD, post-doc or research career» (by Hugh Kearns), see more about contents
e-book/pdf can be ordered at ThinkWell (fee required)
more e-books: www.ithinkwell.com.au/bookshop
Quick Links